DIE MUSIKANTEN REIHE
Geleitet von Zsuzsanna Károlyi-Philippzig
MINI MUSIKANTEN /Musikgarten - VON 1,5 - 3 JAHREN
KLEINE/GROßE MUSIKANTEN /Musikalische Früherziehung - VON 4-6 JAHREN
MUSIKANTEN 1 - Singklasse/Musikalische Grundausbildung- AB 6 JAHREN
MUSIKANTEN 2 - Singklasse/Musikalische Grundausbildung- AB 9-10 JAHREN
MUSIKANTEN 3 - Singklasse/Musikalische Grundausbildung - AB 13-14 JAHREN
UNTERRICHTSZEITEN:
Mini Musikanten – Vormittags
Maxi Musikanten – Vor oder Nachmittags, nach Bedarf
Kleine Musikanten – Nachmittags nach VB
Große Musikanten - Nachmittags nach VB
Musikanten 1 – Freitags 14:30-15:30
Musikanten 2 - Freitags 15:30-16:30
Musikanten 3 - Freitags 16:45-17:45
PREISE:
10€/ Unterrichtsstunde
Ermäßigung für meine Klavierschüler und ehemaligen Spatzen: 50%
Liebe Eltern,
die Zusammenstellung von Musikantenreihe mit musikalischen, pädagogischen Material, möchte gerne zusammenfassen, was ich während den vielen Unterrichtsjahren von verschiedenen pädagogischen Methoden, Unterrichtspraxen als wichtig und richtig gefunden habe.
Mein Unterricht mit „Musikant“ basiert sich auf den weltberühmten, weltweit praktizierten Kodály-Konzept, womit ich musikalisch aufgewachsen bin.
Das Motto von dem großen Komponist und Pädagoge, Zoltán Kodály, lautet: „Musik ist für alle!“
„Gibt den Kindern nur die wertvollste Musik als Nahrung der Seele.“
„Lasst die Kinder Singen“ ist einer der wichtigsten Wege in das musikalischen Erlebnis. Entdeckung der Stimme, das Erlebnis von gemeinsamen Singen bereichert jede Persönlichkeit.
Altersgerechter Unterrichtsweg und Material führt die Kinder in das Reichtum der Musik.
Angefangen mit traditionellen Kinderlieder/Spiele, einfachen Instrumentenspiele, Bewegungen, im Schulalter weitergeführt in die theoretischen Kenntnissen und in das Musikliteratur bilden einen großen Bogen der musikalischen Welt. Als wichtigste Instrument steht die eigene Stimme in Mittelpunkt.
Als musikpädagogische Mitteln werden die relative Solmisation, Rhythmussprache, rhythmisches Bewegen verwendet.
Ausserdem ist es sehr wichtig eine ruhige, entspannte Atmosphäre zu schaffen, wo die Kinder den Alltagsstress vergessen können. Dazu helfen uns die kurze, einfache Rituale, Übungen.
Mit den 7 Tonfiguren und weiteren Begleitern werden die Kinder in die theoretischen Kenntnissen spielerisch eingeführt.
Unser Unterrichtsheft ist am Entstehen. Zuerst für den musikalischen Früherziehungsgruppe und weiter für die Schulkinder und Jugendlichen.
Ich möchte noch den Namen von den großen deutschen Musikpädagogen, Fritz Jöde, erwähnen, der auch als Vorbild und Inspiration für das Kodály Konzept gewirkt hatte. Sein Temperament und Kreativität war das Anhieb meine neue Praxis zu realisieren.
Auch vielen Dank an Anikó Baberkoff, wessen fabelhaften Musikstunden und Unterrichtsmaterialen mich fasziniert haben und diese auch fleißig anwende.
Viel Freude am Musizieren!
Mini Musikanten – musikalische Spielstunden für Kinder von 1,5-4 Jahren mit Eltern
(nach Bedarf extra Gruppe von „Maxi Musikanten“ für Kinder von 3-4 Jahren)
Kleine Musikanten – musikalische Früherziehung für Kinder von 4-5 Jahren
Große Musikanten - musikalische Früherziehung für Kinder von 5-6 Jahren
Musikanten 1 – musikalische Grundausbildung, Einführung in die Musik, Notenlehre. Singen und
Spielen für Kinder mit wenig musikalischen Kenntnissen ab den 1.Schuljahr
Musikanten 2 - Fortführung von Musikanten 1, auch Singen für Kinder ab den 3./4. Schuljahr
Musikanten 3 – für Fortgeschrittenen – Einführung in das Musikliteratur, ab 7./8. Schuljahr,
Singgruppe